Der hydraulische Abgleich ist der finale Schritt im 3H-Konzept und sorgt dafür, dass die Wärme im gesamten Heizsystem gleichmäßig und effizient verteilt wird.
Wasser sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstands. Ohne hydraulischen Abgleich führt dies dazu, dass:
Dieser ungleiche Fluss verschwendet Energie, senkt den Wohnkomfort und belastet das Heizsystem unnötig
Die zuvor durchgeführten Maßnahmen – Heizlastberechnung und Heizflächenauslegung – sorgen dafür, dass:
Der hydraulische Abgleich ergänzt dies, indem:
Ein korrekt durchgeführter hydraulischer Abgleich führt zu:
Der hydraulische Abgleich rundet das 3H-Konzept ab und stellt sicher, dass Ihre Heizungsanlage nicht nur effizient arbeitet, sondern auch höchsten Komfort bietet – bei niedrigeren Betriebskosten und weniger CO₂-Emissionen.
Ihr zertifizierter Energieberater
Marius Wetzel
Gebäudeenergieberater und Energie-Effizienz-Experte für die Förderprogramme des Bundes.
Mit meiner fundierten praktischen Erfahrung verstehe ich, welche entscheidenden Aspekte bei der energetischen Gebäudesanierung von Bedeutung sind und worauf SIE besonders achten sollten.